Matthias Wagner

Maerker Brandenburg – So funktioniert der direkte Draht zur Verwaltung

Mit Maerker Brandenburg können Bürgerinnen und Bürger Schäden oder Mängel im öffentlichen Raum direkt an die zuständige Kommune melden. Egal ob Schlaglöcher, kaputte Laternen, verschmutzte Spielplätze oder illegal entsorgter Müll – die Meldung geht digital und ohne Umwege an die Verwaltung. Das Beste: Der Bearbeitungsstand ist für alle öffentlich sichtbar.

Weiterlesen »
Matthias Wagner

Zukunftsschmiede oder Warteschleife? – Taskforce ringt um PCK Schwedt

PCK Schwedt steht vor einem Spagat: Produktion und Innovation laufen, doch Eigentümerfragen und EU-Förderblockaden bremsen. Bei der siebten Taskforce lobten Politik und Bund Fortschritte – von synthetischen Kraftstoffen bis zum Startup-Lab. Doch über die Dauer der Treuhandschaft und Absatzprobleme wurde erneut geschwiegen.

Weiterlesen »
Matthias Wagner

Rutscht Brandenburg weiter in die DDR 2.0?

Krach in der Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg. Dieses Mal geht es um den geplanten Treueschwur bei Einbürgerungen: Wer Deutscher werden will, soll künftig nicht nur das Grundgesetz anerkennen, sondern ausdrücklich das Existenzrecht Israels. Der Brandenburger AfD-Landtagsabgeordnete Norbert Rescher warnt vor einer „DDR 2.0“ und zieht Parallelen zu

Weiterlesen »
Matthias Wagner

Konservativer Ordnungssinn gegen Grünen-Schlendrian

Julia Klöckner greift durch – endlich. Die Bundestagspräsidentin versucht, die Würde des Hauses wiederherzustellen. Ein positiver Vorstoß im Bundestag, an dem sich so mancher in Stadtverordnetenversammlungen und Stadträten eine Scheibe abschneiden kann. Grüne im KulturkampfmodusDie Grünen wittern sofort den „Kulturkampf“ und warnen laut Spiegel: „Grüne warnen Bundestagspräsidentin vor ›Kulturkampf‹ im

Weiterlesen »
Matthias Wagner

Kernig, eigensinnig – und perfekt

Jennie (22) über das Leben mit ihrer Dackelhündin Bailey (4) Der Dackel gilt als stur, eigensinnig und manchmal sogar ein wenig arrogant. Er wird gerne als Jagdhund mit „Dickkopf“ beschrieben, der seinen eigenen Kopf durchsetzt und eher Menschen führt, als sich führen zu lassen. Gleichzeitig haftet ihm das Image des

Weiterlesen »
Matthias Wagner

Enteignung als ideologischer Rückfall? SPD‑Enteignungspläne in Berlin: DDR‑Vergangenheit auf dem Rückmarsch?

Enteignung als ideologischer RückfallDie Berliner SPD-Fraktion schlägt ein „Vergesellschaftungsrahmengesetz“ vor, das weit über das 2021-er Volksbegehren („Deutsche Wohnen & Co enteignen“) hinausgeht. Im Visier sind nicht mehr nur Großvermieter, sondern auch Produktionsfirmen und Dienstleistungen – geplant ist eine „strukturelle Veränderung der Eigentumsordnung zugunsten gemeinwirtschaftlicher Nutzung“. Damit wird private Wirtschaft faktisch verstaatlicht – ein

Weiterlesen »
Matthias Wagner

Jogginghose – die sozial‑stilistische Selbstaufgabe

Karl Lagerfeld hatte Recht: Die Jogginghose ist kein Kleidungsstück, sie ist eine Haltung. Und diese Haltung signalisiert: „Mir egal, was du denkst.“ Doch in Wirklichkeit ist es nicht nur Gleichgültigkeit – es ist Selbstverrat. Wer im Schlabberlook durch die Welt schlurft, gibt etwas auf. Und zwar sich selbst: stilistisch, sozial,

Weiterlesen »
Matthias Wagner

𝐑𝐚𝐮𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐠 – 𝐫𝐞𝐢𝐧 𝐢𝐧𝐬 𝐂𝐡𝐚𝐨𝐬? 𝐖𝐢𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐊ü𝐧𝐝𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐟𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐭𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧 – 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐨𝐟𝐭 𝐞𝐫𝐬𝐭 𝐯𝐢𝐞𝐥 𝐳𝐮 𝐬𝐩ä𝐭 𝐚𝐮𝐟𝐟ä𝐥𝐥𝐭

Der gute Plan: Kündigen, wechseln, sparen Es klingt so einfach: Den teuren Stromanbieter kündigen. Endlich raus aus dem Fitnessstudio, das man eh nie nutzt. Oder dem überflüssigen Handyvertrag den Rücken kehren. Wer heute kündigt, denkt morgen Geld zu sparen – zumindest in der Theorie. Doch in der Praxis sieht es

Weiterlesen »