Jennie (22) über das Leben mit ihrer Dackelhündin Bailey (4)
Der Dackel gilt als stur, eigensinnig und manchmal sogar ein wenig arrogant. Er wird gerne als Jagdhund mit „Dickkopf“ beschrieben, der seinen eigenen Kopf durchsetzt und eher Menschen führt, als sich führen zu lassen. Gleichzeitig haftet ihm das Image des gemütlichen „Opa-Hundes“ an, der brav auf dem Sofa liegt. Doch auch das Klischee des mutigen, furchtlosen Jägers, der trotz seiner kurzen Beine vor nichts zurückschreckt, ist weit verbreitet. Aber stimmen diese Vorurteile wirklich?
„Der Dackel ist anders – und genau das liebe ich“
Jennie hat neben ihrer Dackelhündin Bailey auch zwei Schäferhunde – und sieht klare Unterschiede:
„Bailey ist kernig. Sie denkt eigenständig, hinterfragt viel mehr. Wenn sie eine Meinung hat, dann vertritt sie die auch.“
„Training mit einem Dackel macht richtig Spaß“
Das Klischee vom schwer erziehbaren Dackel lässt Jennie nicht gelten.
„Vielleicht muss man seine Kernigkeit mögen. Aber wer das tut, hat richtig Spaß daran.“
Der schlechte Ruf komme eher von Social Media und unerfahrenen Haltern:
„Viele nehmen kleine Hunde nicht ernst. Dabei kann man einen Dackel super motivieren.“
„Bailey ekelt sich vor Regen“
Manches nervt trotzdem.
„Es ist eine Hassliebe, mit ihr im Bett zu schlafen. Sie will unbedingt unter meine Decke und gibt erst nach drei Stunden auf.“
Und draußen?
„Regen ist eine Katastrophe. Bailey ekelt sich regelrecht davor, ihre heiligen Dackelfüße auf die nasse Wiese zu setzen. Da steht man wie ein begossener Pudel, während sie schon wieder Richtung Haustür zieht.“
Klischees – was wirklich stimmt
Stur und eigensinnig?
„Definitiv erziehe ich den Hund. Aber man muss dranbleiben und Diskussionen aushalten. Bailey hat eine starke Meinung – und teilt die auch lautstark mit.“
Napoleon-Komplex?
„Ein kleines Stück Napoleon steckt in ihr. Sie ist selbstbewusst, hat aber gelernt, nicht alles alleine zu regeln.“
Rentnerhund?
„Totaler Quatsch. Bailey hält locker mit meinen beiden Schäferhunden mit, manchmal hat sie sogar die bessere Ausdauer. Dackel sind Jagdhunde – perfekt für aktive Menschen.“
„Nichts könnte dafür sorgen, dass ich sie hergebe“
Schämen?
„Nie. Ich schäme mich eher für Leute, die Dackel nur als Kuschelhunde sehen.“
Rechtfertigen?
„Muss ich nicht. Bailey weiß, dass ich Situationen regle – auch wenn sie manchmal gerne den Türsteher spielen würde.“
Weggeben?
„Unvorstellbar. Bailey war mein erster Hund. Nichts könnte dafür sorgen, dass ich sie hergebe“, sagt die 22-Jährige voller Liebe und Dankbarkeit für ihre Hündin.