Oktoberfest in Schwedt: Autofahrer brauchen starke Nerven

Stadt Schwedt/Oder – Verkehrsinfo Oktoberfest 2025.
Neun Tage Ausnahmezustand in Schwedt: Vom 21. bis 29. September verwandelt das Oktoberfest die Innenstadt in eine Sperrzone. Autofahrer, Händler und Besucher müssen sich auf Staus, Umleitungen und volle Parkplätze einstellen.

Sperrungen und Einschränkungen

Innenstadt dicht:
Der Alte Markt und der Besucherparkplatz an den Uckermärkischen Bühnen sind ab 21. September, 18 Uhr, komplett gesperrt – bis zum Ende des Festes am 29. September.

Parken verboten:
In der Grambauerstraße herrscht Halteverbot, weil Flächen für Aussteller gebraucht werden.

Lindenallee betroffen:
Zwischen Bahnhofstraße und Uckermärkische Bühnen wird der rechte Fahrstreifen zum Parkstreifen – Dauer: 21. bis 29. September.

Tempo runter:
Auf der Berliner Straße, der Vierradener Straße und der Brückenstraße (B166) gilt vom 26. September, 13 Uhr, bis 28. September, 20 Uhr, Schrittgeschwindigkeit.

Feuerwerk sperrt Brücke:
Am Abend des Feuerwerks wird die Brückenstraße für etwa 30 Minuten voll gesperrt – zwischen 21.55 Uhr und 22.20 Uhr.

Folgen für Besucher

  • Parkplatzsuche wird zum Geduldsspiel. Wer kann, sollte Bus und Bahn nutzen.
  • Wer mit dem Auto kommt, findet zusätzliche Stellflächen „Am Kanal“.
  • Rund um das Feuerwerk kommt es zu massiven Behinderungen. Am besten Zeitpuffer einplanen.

Folgen für Handel und Anwohner

  • Lieferverkehr ist durch Sperrungen und Tempo-30-Zonen stark eingeschränkt. Händler sollten Lieferzeiten frühzeitig umplanen.
  • Zufahrten in die Innenstadt sind teils blockiert. Kunden sollten vorab informiert werden, wie sie die Geschäfte erreichen.
  • Wegfallende Parkplätze belasten Besucherströme – kurze Wege sind nur zu Fuß möglich.

Tipps für weniger Stress

  • Früher losfahren: Wer pünktlich zum Fest oder in die Innenstadt will, sollte längere Fahrzeiten einkalkulieren.
  • Öffis statt Auto: Busse und Bahnen umgehen die meisten Probleme.
  • Fußwege nutzen: In der Innenstadt geht es zu Fuß am schnellsten.
  • Lieferungen verlegen: Händler sollten sich mit Lieferanten abstimmen und alternative Zeiten suchen.