Treffpunkt für Genießer
Am Freitag, den 3. Oktober 2025, öffnet der 14. Regionalmarkt der Uckermark von 10 bis 17 Uhr seine Tore. Veranstaltungsort ist das Gelände der Hemme Milch GmbH & Co. KG in Schmargendorf bei Angermünde. Organisiert wird das Fest von der Stadt Angermünde, der LAG Uckermark e.V. und Hemme Milch im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Tag der Regionen“.
Mehr als 35 Aussteller aus der Uckermark und Brandenburg präsentieren ihre Produkte: frische Lebensmittel, Handwerk, Spezialitäten und vieles mehr. Besucher können nicht nur probieren und einkaufen, sondern auch direkt mit den Erzeugern ins Gespräch kommen. So wird der Markt zu einem lebendigen Treffpunkt für alle, die Regionalität schätzen.
Programm für die ganze Familie
Neben dem vielfältigen Warenangebot gibt es Live-Musik, Hofführungen und ein buntes Rahmenprogramm. Ein Frage-Antwort-Spiel sorgt für Unterhaltung, das Hofcafé lädt zum Verweilen ein, und auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Mischung aus Genuss, Information und Kultur macht den Regionalmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Ein besonderer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit: Besucher können bequem mit der Bahn nach Angermünde reisen und von dort den WelterbeBus 497 direkt zum Hof nutzen. Für Autofahrer stehen Parkmöglichkeiten vor Ort zur Verfügung.
Barrierefreiheit als Pluspunkt
Ein zentrales Anliegen der Organisatoren ist es, Barrieren abzubauen. Viele Bereiche wie das Hofcafé und die Marktstände sind barrierefrei zugänglich. Damit können auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Marktgeschehen miterleben. Bereiche wie die Wiese, Stallungen oder der Bauerngarten sind zwar nur eingeschränkt erreichbar, doch die klare Kommunikation darüber schafft Transparenz und Planungssicherheit.
So wird der Markt zu einem Ort der Begegnung für alle Generationen – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Die barrierefreie Gestaltung trägt dazu bei, dass Teilhabe und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt stehen.
Tradition und Moderne
Der Regionalmarkt hat sich in den letzten Jahren fest etabliert. Schon 2024 kamen zahlreiche Besucher, um die Vielfalt regionaler Produkte zu entdecken. Auch in der Stadt selbst investiert Angermünde konsequent in Barrierefreiheit: Neue Gehwege, digitale Infopunkte und barrierearme Parks zeigen, dass das Thema nachhaltig verfolgt wird.
Diese Entwicklungen spiegeln sich im Regionalmarkt wider: Tradition und Moderne verbinden sich, die ländliche Region wird lebendig und für alle erlebbar gemacht.