Traktoren- und Oldtimertreffen in Schönermark 2025

Am 30. August 2025 verwandelt sich Schönermark bei Schwedt in ein Mekka für Oldtimer- und Traktorenfreunde.
Am 30. August 2025 verwandelt sich Schönermark bei Schwedt in ein Mekka für Oldtimer- und Traktorenfreunde. Historische Fahrzeuge, Umzug, Flohmarkt und Live-Musik locken Besucher aus der ganzen Uckermark.

Historische Technik hautnah

Bereits zum 19. Mal lädt Schönermark zum Traktoren- und Oldtimertreffen ein. Liebhaber alter Maschinen kommen hier voll auf ihre Kosten: Mehrere hundert historische Traktoren, Motorräder und Autos werden erwartet. Besucher können die Fahrzeuge nicht nur bewundern, sondern auch im Einsatz erleben.

Der Tag startet am 30. August 2025 um 11:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Um 13:00 Uhr setzt sich der große Fahrzeugumzug durch das Dorf in Bewegung – ein Höhepunkt, bei dem die Klassiker in voller Pracht präsentiert werden. Ab 16:00 Uhr sorgt Live-Musik für Unterhaltung bis in den Abend.

Rahmenprogramm für alle

Das Treffen ist mehr als eine Technikschau:

  • Flohmarkt mit regionalen Angeboten
  • Panzerfahrten für Mutige
  • Familienfreundliche Aktionen für Groß und Klein

Für das leibliche Wohl ist gesorgt – von regionalen Spezialitäten bis hin zu typischen Marktsnacks. Damit wird der Tag zum Ausflugsziel für die ganze Familie.

Barrierefreiheit und Service

Die Veranstalter legen Wert auf eine barrierearme Gestaltung. Breite Wege und ebene Flächen erleichtern den Zugang zum Ausstellungsgelände. Auch für Parkmöglichkeiten ist gesorgt: Besucher können kostenfrei direkt am Gelände parken.

Kinder bis 12 Jahre genießen freien Eintritt, Erwachsene zahlen 5 Euro. Damit bleibt das Event für alle erschwinglich.

Treffpunkt für die Region

Das Traktoren- und Oldtimertreffen hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Uckermark entwickelt. Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus reisen an, um Technikgeschichte zu erleben und Gemeinschaft zu spüren.

Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie Vergangenheit lebendig bleibt – durch Menschen, die Leidenschaft für historische Fahrzeuge teilen.